Allgemein

  • Bericht zur JHV 2020

    Fahnenoffizier, Hauptmann und Tambourmajor wurden aus dem Vorstand verabschiedet Zum Jahreswechsel hat die Hauptversammlung des Schützenvereins auf dem Plan gestanden. Vorstandswahlen, Berichte der einzelnen Abteilungen und ein Rückblick auf ein Erfolgreiches Schützenjahr sind erfolgt. Hauptmann Ralf Winkelmann begrüßte stellvertretend für Major Michael Hoischen die Majestäten Jürgen Schmidt und Finn Thie, sowie die Ehrenmajore Wilfried Pirschel und Jürgen Heimsath, Ehrenvorstandsmitglied Heinrich Wehebrink und Ortsvorsteher Wilfried Windhorst.  Hauptthema waren die Vorstandswahlen. Dabei mussten einige Positionen umbesetzt werden: Ralf Winkelmann, Hauptmann der 1. Kompanie, gab nach mehr als 20 Jahren erfolgreicher Vorstandsarbeit sein Amt an Ulrich Hackmann ab. Mit Frank Schwarze gab auch der Tambourmajor nach vielen Jahren an der Spitze des Spielmannszuges…

  • Jahreshauptversammlung 2020

    Am Samstag, den 04. Januar 2020 findet die Jahreshauptversammlung im Schützenhaus in Alt-Espelkamp statt. Beginn ist um 19.30 Uhr. Dem offiziellen Anlass entsprechend ist Uniform erwünscht. Wir wollen eine gemeinsame Bilanz ziehen und die Weichen für das neue Jahr stellen. Zu Beginn der Veranstaltung wird der Spielmannszug für uns musizieren. Tagesordnungspunkte Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Ehrung verstorbener Mitglieder Verlesen des Protokolls der JHV v. 05.01.2019 Geschäftsbericht 2019 Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes Mitgliedsbeiträge, Aufnahmegebühr, Königsgelder Vorstandswahlen Mitgliederveränderungen Bericht der Schießgruppe Bericht des Spielmannszuges Bericht der Jungschützen Bericht der Alten Garde Festangelegenheiten 2020 Verschiedenes Der Vorstand wünscht den Mitgliedern ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2020!

  • Dorfpokal Gewinner*innen

    Es nahmen 18 Mannschaften mit 72 Einzelschützen an dem Wettbewerb teil. Schießaufsicht führten Uwe Kahmeyer und Christian Wehebrink. Bei den Herren ging der Dorfpokal an den »Schützenverein I« mit den Schützen Herwig Hassfeld Junior, Uwe Kahmeyer, Friedrich Sander und Jürgen Schmidt. Sie erzielten 322 Punkte. Auf den folgenden Plätzen waren die »Alte Garde« mit 320 Punkten und die »Jäger« mit 317 Punkten. Mit 323 Punkten sicherten sich in der Frauenwertung die »Spielmannszug Damen« mit Jana Büttemeyer, Marina Meyer, Carina Schmidt und Sarah Schwarze, geb. Pirschel, den Pokal. Gefolgt von den Frauen des »Schützenverein« (308 Punkte) und den »Eskari Damen« mit 299 Punkten. Bester Schütze in der Einzelwertung war Bernd Kahmeyer…

  • Dorfpokalschießen 2019

    Das diesjährige Dorfpokalschießen findet am Freitag, den 1.11.2019 (Allerheiligen=Feiertag) in der Schießhalle statt. Somit sind alle Alt-Espelkämper Vereine, Clubs, Nachbarschaften und Freundeskreise zum traditionellen Dorfpokalschießen für Damen- und Herrenmannschaften eingeladen. Geschossen werden kann zwischen 10:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 17:30 Uhr. Die Siegerehrung erfolgt gegen 18:30 Uhr! Um etwas mehr „Spannung“ in die Wertung zu bringen werden wir neben dem Luftgewehr-Schießen ein Würfel-Knobeln mit einbeziehen. Somit kommt zum Adlerauge der Glücksvogel. Die Bedingungen sind folgende: Luftgewehr, stehend aufgelegt:  8 Wertungsschüsse + 2 mal Knobelneine Mannschaft besteht aus je 4 Personenes dürfen auch mehrere Mannschaften für einen Verein starten

  • SK Schießwettbewerbe 2019

    Königsschießen des Schützenkreises Lübbecke Auch in diesem Schützenjahr nahmen unsere amtierenden Königspaare an den Schießwettbewerben des Schützenkreises Lübbecke teil. Zum 37. Mal hatte der Schützenkreis Lübbecke das Kreisköniginnenpokalschießen veranstaltet. Bei diesem schießsportlichen Wettbewerb nahmen auch unsere Königin Heidi Schmidt und die Jungkönigin Imke Speckmeier teil. Mit xx,x Ring belegte Heidi den x. Platz. Unsere Jungkönigin Imke erzielte mit xx,x Ringen den x. Platz! Bereits am 1. Sept. fand das 52. Kreiskönigsschießen in Rahden statt. Beim Jungkönigsfest am 12. Oktober wurde bekannt gegeben das unser Jungkönig Finn Thie mit 28 Ring den 7. Platz (Probe 7,10 Wertung 10,10,8) errang. Beim Kreiskönigsfest am 26. Oktober wurde bekannt gegeben, dass unser Altkönig Jürgen…

  • Herbstausmarsch 2019

    Königspreisschießen Schützen im Wettstreit um Adlerpreise! + + + Update + + + Am 14. September haben sich unsere Schützen zum traditionellen Königspreisschießen auf dem Schießstand unter Wehebrinks Eichen getroffen. Die Alte Garde versammelte sich bereits am Nachmittag zur Kaffeetafel. Während dieser Veranstaltung sind Heidi Gutknecht und Sigrid Schwarze für ihren langjährigen Einsatz bei der Bewirtung des Vereins geehrt worden. Zur gleichen Zeit marschierten die Schützen und ihr Spielmannszug durchs Dorf. Anschließend begann für alle Schützen und Schützenfrauen das Adlerschießen, wo es wie in jedem Jahr wieder tolle Preise für die erfolgreichen Adlerschützen zu gewinnen gab. Das Adlerschießen (Königspreis) konnte Dirk Kassen mit dem 309. Schuss für sich entscheiden. Die…

  • Kreiskönigsschießen 2019

    Am 1. September findet das alljährliche Kreiskönigsschießen statt. In diesem Jahr wird es von der Schützengilde Rahden beim Haus Bohne veranstaltet. Geschossen wird auf unserem Schießstand in der Schützenhalle. Geschossen wird mit dem Kleinkalibergewehr auf die 50 Meter entfernte Zehner-Ringscheibe. Jeder König hat zwei Probe- und drei Wertungsschüsse. Das streng geheime Ergebnis wird bei der Jungkönigsproklamation am 12. Oktober und beim Kreiskönigsball am 26. Oktober – jeweils um 20 Uhr im Gasthaus Meier’s Deele – bekannt gegeben.

  • Halbjahrsversammlung 2019

    Samstag, den 06.07.2019 19:30 Uhr in der Schießhalle Themen sind unter anderem die Analyse des Pfingstschützenfestes und Terminabsprachen für das weitere Schützenjahr. Es gibt einen Imbiss und Getränke. Der Vorstand bittet um zahlreiches erscheinen.

  • Pressebericht Pfingsten

    Ergebnisse des Königsschießen auf die Adler Nach drei Tagen Schützenfest haben die Alt-Espelkamper Grünröcke einen neuen König: Jürgen Schmidt regiert im Jahr 2019/2020 die Schützen in der Altgemeinde. Jungschützenkönig ist Finn Thie. Kinderkönig ist Leon Bruns. Zu Beginn des spannenden Königsschießens gaben die beiden Bürgermeister Heinrich Vieker und Bert Honsel sowie die Ortsvorsteher Wilfried Windhorst und Frank Holtmann die ersten Schüsse ab. Zugegen war auch Pfarrerin Gisela Kortenbruck. Mit dem 163. Schuss holte Jürgen Schmidt den Adler von der Stange und wurde damit neuer Altschützenkönig. Zur Königin erwählte er seine Frau Heidi Schmidt. Vizekönig wurde Stephan Ortgies. Beiwerksschützen: Krone Uli Hackmann (49. Schuss); Reichsapfel Inga Krüger (27. Schuss); Zepter Inga…