-
Förderprogramm zur Digitalisierung
Mit Fördermitteln in Höhe von 30 Mio. Euro aus dem EU-Programm Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 fördert das Land NRW im Jahr 2023 die Digitalisierung gemeinnütziger Sportorganisationen in NRW. Um die Arbeitsabläufe und die Kommunikation in unserem Verein zu verbessern, haben wir uns um EU-Fördermittel beworben, die genau für diesen Zweck zur Verfügung gestellt werden. Mit Unterstützung des Kreissportbund Minden-Lübbecke e.V. haben wir die Zusage für einen ordentlichen Zuschuss erhalten, mit welchem wir neue Hardware anschaffen können. Wir freuen uns, euch demnächst mit besser strukturierten Arbeitsabläufen innerhalb der allgemeinen Administration und besserer Kommunikation positiv zu überraschen.
-
Kreiskönigsschießen 2023
Die Vereinsmitglieder des Schützenvereins Espelkamp-Alt treffen sich am Sonntag, den 03.09.2023 um 12.00 Uhr am Haus Bohne, hinterer Saaleingang, um gemeinsam Ihre Könige Norbert Schwacke und Jan Detering zu begleiten und zu unterstützen. Da der Schützenverein Espelkamp-Alt gemeinsam mit dem Schützenkreis Lübbecke das Kreiskönigsschießen 2023 ausrichten wird und viele Vereinsmitglieder als Helfer bei der Veranstaltung eingebunden sind, bittet der Vorstand um eine gute Beteiligung aller weiteren Vereinsmitglieder. Die Landfrauen Espelkamp-Alt bieten Kaffee und selbstgebackenen Kuchen und die Fleischerei Schröder bietet Imbissklassiker und Fischbrötchen an. Im Saal und Biergarten des Hauses Bohne ist zudem für eine ausreichende Getränkebewirtung gesorgt. „Es soll ein toller Tag für alle Vereine werden und wir wollen…
-
Schützenfest-Bericht 2023
Die Entscheidung um die Königswürde beim Schützenfest in Alt-Espelkamp ist am Pfingstmontag gefallen. Norbert Schwake sicherte sich den Titel. Mit auf den Thron nahm der seine Königin Andrea. Eröffnet wurde das Schießen um den Titel „Altschützenkönig“ von der bisherigen Majestät Thorsten Petersen. Die Insignien ergatterten Frank Schwarze (12. Schuss, Reichsapfel), Inga Krüger (13. Schuss, Zepter), Ulrich Hackmann (27. Schuss, Krone), wiederum Frank Schwarze (71. Schuss, linker Flügel) und der spätere König Norbert Schwake (76. Schuss, rechter Flügel). Sturmschützen waren Wilhelm Hußmann, Dirk Schlehäuser, Norbert Schwake und Thomas Flören. Vizekönig wurde mit dem vorletzten Schuss Wilhelm Hußmann. Bei den Jungschützen holte, nach der Eröffnung durch Jungmajestät Constantin Meier, Jan Detering mit…
-
Spielleute
Informationen auch unter der Rubrik Spielmannszug
-
Pfingstschützenfest 2023
1 vor 100! Wieder 3 tolle Tage mit Partylaune unter „Wehebrinks Eichen“ In diesem Jahr findet unser 99. Schützenfest als Auftakt für unser 100-jähriges Vereinsjubiläum im nächsten Jahr statt! Ein buntes Programm, mit sechs verschiedenen Musik Acts und natürlich dem großen Musik-Höhenfeuerwerk, sorgt an drei Tagen für Unterhaltung von Jung und Alt. Unser Festplatz unter „Wehebrinks Eichen“ mit beleuchteten Bäumen hat bereits Kultstatus. Zudem sorgt unser überdachter Biergarten am festlich geschmückten Zelt für eine entspannte Atmosphäre. Die verschiedenen Thekenbereichen bieten von verschiedenen Biersorten, Mixi‘s, Kurze, Sekt, Wein und Cocktails alles was das Herz begehrt. Bei „Schröders“ ist für das leibliche Wohl im Imbiss und in der Schlemmerscheune mit z.B. Hamburgern,…
-
Schützenjahr 2023
Der Schützenverein Espelkamp-Alt freut sich auf ein super Schützenjahr 2023 mit den bekannten Höhenpunkten beim Pfingstschützenfest und dem Kreiskönigsschießen in der Altgemeinde!
-
Dorfpokalschießen 2022
Das diesjährige Dorfpokal-Schießen findet am Dienstag, den 01.11.2022 (Allerheiligen=Feiertag) in der Schießhalle statt. Somit sind alle Alt-Espelkämper Vereine, Clubs, Nachbarschaften und Freundeskreise zum traditionellen Dorfpokalschießen für Damen- und Herrenmannschaften eingeladen. Geschossen werden kann zwischen 10:00 Uhr – 12:30 Uhr und 14:00 Uhr – 17:30 Uhr. Die Siegerehrung erfolgt gegen 18:30 Uhr! Hierfür können alle Interessierten jeweils donnerstags – bis zum Wettbewerb – ab 19:00 Uhr auf dem Schießstand üben! Um etwas mehr „Spannung“ in die Wertung zu bringen werden wir neben dem Luftgewehr-Schießen ein Würfel-Knobeln mit einbeziehen. Somit kommt zum Adlerauge der Glücksvogel. Die Bedingungen sind folgende: Luftgewehr, stehend aufgelegt: 8 Wertungsschüsse + 2 mal Knobeln eine Mannschaft besteht aus je 4 Personen es dürfen…
-
Stadtpokalschießen
Stadtpokalschießen der Stadt Espelkamp am 12.+13. Oktober 2022
-
Schützenfest-Bericht 2022
(WB.) Mit dem 429. Schuss ist die Entscheidung um die Königswürde beim Schützenfest in Alt-Espelkamp am Pfingstmontag gefallen. Thorsten Petersen sicherte sich den Titel, zur Königin nahm er seine Frau Gisela. Eröffnet wurde das Schießen um den Titel „Altschützenkönig“ von der bisherigen Majestät Jürgen Schmidt. Die Insignien ergatterten Wilfried Lahrmann (10. Schuss, Reichsapfel), Dirk Kassen (31. Schuss, Zepter), Thomas Flören (49. Schuss, Krone), Thorsten Petersen (59. Schuss, linker Flügel) und Frank Schwarze (72. Schuss, rechter Flügel). Sturmschützen waren Jens Pieper, Ulrich Hackmann, Wilhelm Hußmann und Wolfgang & Maike Rose. Vizekönig wurde Jens Pieper. Da Thorsten Petersen bereits 2009 Altkönig war, darf er sich jetzt Altschützen-Kaiser nennen. Bei den Jungschützen holte,…
-
Majestäten 22/23
Altkaiser Thorsten und Jungkönig Constantin Altschützenkaiserpaar Thorsten & Gisela Petersen mit Jungkönigspaar Constantin Meier und Melanie Hillebrecht